ADVERTORIAL / ANZEIGE

Dramatische Veränderungen: Wird ein Krankenhausplatz bald zum Luxus?

Das Problem im Gesundheitssektor

In Österreich steht das Gesundheitssystem vor erheblichen Herausforderungen: Viele Krankenhäuser kämpfen mit finanziellen Problemen, da sie im Durchschnitt nur zu 71,2 % ausgelastet sind. Als zusätzliche Belastung mangelt es in vielen Kliniken an ärztlichem und pflegerischem Personal. Das Gesundheitsministerium plant jetzt, eine Krankenhausreform umzusetzen, die diese Probleme im österreichische Krankenhaussektor löst.

Es ist beschlossen: Diese Neuerungen treten in Kraft

Die Krankenhausreform zielt auf eine verbesserte Finanzierung und Qualität der medizinischen Versorgung ab. Künftig sollen Krankenhäuser nicht nur nach der Anzahl der Eingriffe, sondern auch für die Bereitstellung von Kapazitäten bezahlt werden. Bundesweit gültige Vorgaben für technische und personelle Ausstattung sollen die Behandlungsqualität steigern. Nur Kliniken, die diese Standards erfüllen, werden von den Krankenkassen bezahlt, was zu Spezialisierung und Zentralisierung führt.

Kritiker warnen vor negativen Folgen der Reform

Die Reform, die am 12. Dezember 2024 in Kraft getreten ist, stößt auf erhebliche Kritik aus der Gesundheitsbranche. Die Österreichische Krankenhausgesellschaft (ÖKG) betont, dass die flächendeckende Gesundheitsversorgung gefährdet sein könnte. Kritiker befürchten, dass viele Krankenhäuser schließen müssen, da sie die neuen Qualitätsstandards nicht erfüllen können. Zudem wird befürchtet, dass die Versicherten die hohen Kosten der Umgestaltung tragen müssen und es zu langen Wartezeiten für Patienten kommt. Es könnte also passieren, dass Sie wochenlang auf einen freien OP-Platz warten müssen oder Sie sich mit der nächstbesten Klinik zufriedengeben müssen!

Ist diese Zusatzversicherung die Lösung?

Es gibt zum Glück einen einfachen Weg, um sicherzustellen, dass Sie im Krankenhaus jederzeit wie ein Privatpatient behandelt werden: die Krankenhaus-Zusatzversicherung der Versichert. Sie vermittelt z. B. innerhalb von fünf Werktagen einen Termin bei einem Spezialisten. So vermeiden Sie lange Wartezeiten und Sie können zusätzlich frei wählen, welches Krankenhaus und welchen Arzt Sie bevorzugen.

Zusätzliche Leistungen für wenige Euro im Monat

Eine Zusatzversicherung macht sich schnell bezahlt, denn ein Krankenhausaufenthalt kann oft mit erheblichem Stress verbunden sein. Besonders nach einer anstrengenden Operation ist Ruhe essentiell für eine entspannte Erholung. Eine Krankenhaus-Zusatzversicherung bietet Ihnen eine Vielzahl zusätzlicher Leistungen, die Ihnen den Krankenhausaufenthalt erheblich erleichtern können.

Dies deckt die Krankenhaus-Zusatzversicherung der Versichert alles ab:

Mit der Krankenhaus-Zusatzversicherung der Versichert werden Sie im Krankenhaus zum Patienten erster Klasse. 

  • Einzelzimmer 
  • Behandlung durch führende Experten
  • Krankenhaustagegeld 
  • Eigener Speiseplan

Prüfen Sie, ob Sie für eine unverbindliche Beratung in Frage kommen!

Top-Leistungen mit der Krankenhaus-Zusatzversicherung der Versichert – schon ab 7,06€ im Monat

Sie können die Krankenhaus-Zusatzversicherung der Versichert schon für günstige 7,06€ pro Monat abschließen. Ältere zahlen mit 25€ nur etwas mehr und profitieren von denselben Vorteile.

Genieße Sie die Vorzüge einer Krankenhaus-Zusatzversicherung, einschließlich Spezialisten-Behandlung, Einzelzimmer und Krankenhaustagegeld!

Jetzt Versicherungsbeitrag berechnen

Klicken Sie jetzt auf Ihr Alter







Quellen:
1: Bettenauslastung
2: Personalnotstand im Krankenhaus
3: Krankenhausreform
4: Krankenhausreform im Gesundheitsausschuss
5: Analyse bestätigt existenzbedrohende Auswirkungen der Krankenhausreform
6: Warnung vor Krankenhausgipfel